Projektierungsgrundlagen

Bestandsaufnahmen

Für ein Projektgebiet wird der Bestand erfasst. Dazu wird das Planungsgebiet und der angrenzende Bereich  lage- und höhenmäßig vermessen und ein Lage- und Höhenplan erstellt. Der Kataster wird hinterlegt und die angrenzenden Eigentümer werden eingetragen.

Einbauten werden erhoben und in den Datensatz eingearbeitet. Ein digitales Geländemodell wird berechnet und Schichtenlinien werden abgeleitet und dargestellt. Kunstbauten, wie Mauern, Brücken, Treppen etc. werden modelliert, sodass das Geländemodell durchgängig vorhanden ist.

Befinden sich Bestandsgebäuden auf dem Projektgebiet, werden Geschosshöhen, Traufen- und Giebelhöhen erfasst. Bei Bedarf können aus dem Datensatz Profildarstellungen abgeleitet werden. Im Zuge der Beauftragung wird der Detaillierungsgrad der Bestandsaufnahme festgelegt. Alle Daten (CAD, PDF, Strukturdokumentation) werden über die Projektdauer und danach über den internen Zugang zur Verfügung gestellt.

Gewässer

Text fehlt

Bahn

Text fehlt

Straßen

Text fehlt